Webcam
de
  • Anreise
  • Tourismusbüros
  • Nützliche Telefonnummern
  • Geschäfte & Dienstleister
  • Südtirol Guest Pass
  • Geschichten & Erzählungen
Webcam
de

Vom Reich der Fanes bis König Laurin, Sagen aus den Dolomiten

Die Felsmassive der Dolomiten waren schon vor über tausend Jahren Schauplatz der ladinischen Sagen

Die Wurzeln der ladinischen Dolomitensagen reichen mehrere tausend Jahre zurück. Hier, in den Mythen der „Fanes", wird der Aufstieg und Fall des fantastischen Königreichs der Murmeltiere erzählt. In der Sage von „König Laurin und seinem Rosengarten" wird erklärt, warum sich die Dolomiten bei Sonnenuntergang rot färben (enrosadira). Und dann waren da noch die Prinzessinnen Moltina und Dolasilla, der böse Zauberer Spina de Mul und der Held Ey de Net, und die „ganes" die „salvans" und das Waldvolk. In faszinierenden Geschichten finden sich uralte Elemente, wie etwa die Verwandlung von Menschen in Tiere oder das Totem des Murmeltiers als Symbol für Frieden und Bescheidenheit. Mit ungebremster Energie Leben diese Sagen und ihre Wesen weiter. Es scheint, als ob wir Menschen die Vergangenheit, allem zum Trotz, nicht abstreifen können.

Der Widerhall der Dolomitensagen

Le Rëgn de Fanes, das Reich, in dem die gefräßigen Murmeltiere, die Prinzessinnen Moltina und Dolasilla, der böse Zauberer Spina de Mul und der Held Ey de Net leben, lieben und leiden. Seit uralten Zeiten bewahren die Ladiner im Herzen der Dolomiten die Erinnerung an ein uraltes Reich in den Bergen, das mächtig und ruhmreich wurde, später aber durch Verrat zerstört wurde.

Die Dolomiten und Alta Badia, Sagen, Mythen und Legenden

Die Sage über das Reich der „Fanes” ist die einzige Alpensage, die annäherungsweise mit den großen europäischen Epen, wie etwa der Artus-Sage oder dem Nibelungenlied zu vergleichen ist. Zusammengetragen und nacherzählt wurde sie gegen Ende des 19. Jahrhunderts von Karl Felix Wolff. Heute, im Lichte neuester archäologischer, historischer und geologischer Erkenntnisse, wurde festgestellt, dass die Geschichten einen Bezug zur Übergangsphase von der Bronze zur Eisenzeit haben.

Nos ladins

Darias Geschichten

Kunst und Kultur sind ihre Leidenschaft, sie kennt ladinische Sitten und Gebräuche wie kaum eine andere.

Daria hat die ladinische Sprache und Geschichte studiert. Heute arbeitet sie für das ladinische Radio und Fernsehen der Rai. Sie hat literarische und wissenschaftliche Werke veröffentlicht, darunter nützliche mehrsprachige touristische Glossare, ist sympathisch und überaus umgänglich. Herz, was willst du mehr?

Erlebe Alta Badia wie ein Einheimischer

Nos Ladins

Alta Badia verkörpert eine Harmonie von Natur, Kultur und Gemeinschaft. Hier treffen kraftvolle Berglandschaften, vielseitige Wanderwege und traditionsreiche Pässe auf eine authentische, herzliche Gastfreundschaft. Mit Nos Ladins laden wir dich ein, tiefere Verbindungen zu schaffen und neue Eindrücke zu sammeln. Durch die Augen unserer ladinischen Botschafter eröffnen sich dir stets neue Perspektiven und Geschichten, die du auf vielfältige Weise und zu unterschiedlichen Zeitpunkten hautnah miterleben kannst.

In die ladinische Kultur eintauchen
Liëndes

Liëndes. Ladinische Sagen.

Das Reich der „Fanes“, die Prinzessinnen Moltina und Dolasilla, die „salvans“ und das Waldvolk: dem Werk von Karl Felix Wolff sei Dank, dass die ladinischen Sagen noch lebendig sind.

Ladinische Kultur und Literatur

In jedem Dorf gibt es Bücher, um die Ladiner besser kennenzulernen

Buchhandel

Bibliotheken

Online Buchhandel

Die Ladiner und Alta Badia, eine Geschichte, die man lesen sollte, Seite für Seite.

Von der mündlichen Überlieferung einer Sprache, die nicht nur gesprochen, sondern auch geschrieben wird. Zu verdanken ist das Gelehrten wie Micurà de Rü und Jambatista Alton, die im 19. Jahrhundert die der ladinischen Literatur Alta Badias eine erzählerische und poetische Dimension verliehen, die Menschen noch heute berührt.   

Sitten, Bräuche und Geschmäcker aus der Welt der Ladiner

Alta Badia: lebendige Tradition

Die Dolomiten bilden den Rahmen für die ladinische Lebensart, früher und heute.

Dolomiten: Die Geschichte der Ladiner ist noch im Werden

Natur als Lebensinhalt

Loading